SAFTIGES BANANENBROT | ohne Zucker

Saftiges Bananenbrot | ohne Zucker

Während des Zucker-Verzichts Hunger auf was Süßes… Was könnte man tun?

Ich esse dann total gerne Bananenbrot! Perfekt wenn man ein paar reifere Bananen übrig hat und nicht so richtig weiß was man damit machen soll. Und das Bananenbrot passt optimal in mein zuckerfrei-Projekt, da durch die Süße der Bananen ausreicht und kein zusätzlicher Zucker, Honig, etc. zum Süßen hinzugegeben werden muss.

Gesundes Bananenbrot | ohne Zucker

Los geht’s!

Wir brauchen eigentlich nur Bananen, Mehl, Haferflocken, ein Ei, Nüsse, Öl, etwas Zimt, Vanille und Backpulver.

Auch in diesem Rezept habe ich statt des herkömmlichen Weizenmehl Type 405 wieder Dinkelvollkornmehl benutzt. Warum ich das so gerne mache?
Nicht etwa weil Weizen „böse“ ist, sondern weil ich den leicht nussigen Geschmack des Dinkelmehls mag und wir allgemein einfach schon genug Weizen konsumieren. Die Rezepte funktionieren natürlich auch mit anderen Mehlsorten, nur kann es sein, dass dann etwas mehr oder weniger Flüssigkeit gebraucht wird, weil die unterschiedlichen Mehlsorten unterschiedlich viel Flüssigkeit binden.

Gesundes Bananenbrot | ohne Zucker

Die Backformen lege ich meistens mit Backpapier aus. Manchmal gibt das zwar witzige Strukturen und Muster, aber der Kuchen oder das Brot geht dann besser aus der Form und man muss die Backform nicht mühsam sauber machen.

Wenn ihr uuuuunbedingt ein Bananenbrot machen wollt aber keine reifen Bananen da habt, könnt ihr sie zusammen mit Äpfeln oder Tomaten lagern, da diese die Bananen schneller reifen lassen. Wenn es schnell gehen muss, könnt ihr die Bananen auch im Ofen „reifen lassen“.

Ich habe hier in dem Rezept mit einer kleinen Kastenform (20 x 11 x 7) gearbeitet, da das Bananenbrot leider nicht sooooo lange hält und bevor es schlecht wird, mache ich lieber eine kleinere Menge. Wenn ihr nur eine große Form habt dann nehmt die anderthalbfache Menge (gegebenenfalls etwas anpassen – z.B. 2 Eier anstatt 1,5).

Gesundes Bananenbrot | ohne Zucker

Saftiges Bananenbrot, ohne Zucker

Zutaten für eine kleine Kastenform 20 x 11 x 7

Zutaten

  • 3 reife Bananen
  • 1 Ei
  • 50 g Haferflocken
  • 75 g gehackte Walnüsse
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 20 ml Rapsöl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • Vanille

Zubereitung

  • Den Backofen auf 175 °C bei Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Ein Drittel einer Banane zur Seite legen und die restlichen Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
  • Anschließend das Ei hinzugeben und mit einem Handmixer (Küchenmaschine etc.) fluffig schlagen.
  • Die Walnüsse klein hacken, ein Drittel zur Seite legen und den Rest mit den Haferflocken, dem Dinkelvollkornmehl und dem Backpulver unter die Ei-Bananen-Masse rühren.
  • Zum Schluss noch das Öl, den Zimt und etwas Vanille (ich nutze Vanillepaste) hinzugeben.
  • Die Kastenform mit einem Backpapier auslegen und den Teig hineingeben.
  • Abschließend die zur Seite gelegte Banane in Scheiben schneiden und mit den gehackten Nüssen auf denmTeig dekorieren.
  • Das Banenenbrot für ca. 30 Minuten bei 175 °C bei Ober- und Unterhitze backen.
  • Guten Appetit. YUM!
Gesundes Bananenbrot | ohne Zucker

Seid ihr auch am Zucker fasten? Dann schaut doch mal bei meinem Rezept für zuckerfreie Brötchen vorbei. Nein? – Dann schaut hier vorbei. Ich sag nur YUM!

Lasst es euch schmecken.

Kirsa handschriftliche Signatur mit Herz

Saftiges Bananenbrot | ohne Zucker

4 Kommentare

  1. Liebe Kirsa,
    ich habe das Bananenbrot neulich in einer glutenfreien Variante nachgebacken, also statt des Dinkelvollkornmehls habe ich glutenfreies Mehl genommen und ein ganz klein wenig Ahornsirup hinzugefügt🙂.
    Hat uns und dem Besuch sehr gemundet.
    Danke für das Rezept.😍
    Wirklich sehr sehr lecker.

    1. Hallo Sabine,
      sehr sehr gerne. ☺️
      Danke für deinen lieben Kommentar. 🥰
      Freut mich, dass es auch in glutenfrei gut geworden ist und euch so gut geschmeckt hat.

      Liebe Grüße Kirsa

  2. Das kommt auf jeden Fall auf meine Wochenend-To-Do-Liste. Ich wollte schon vor Wochen gern mal eins machen, mich aber nicht gleich zu Beginn meiner Zuckerfreiheit, mit solchen Leckereien verwöhnen. Seit Dienstag esse ich jetzt auch schon komplett weizenfrei, weil ich das Zeug nicht vertrage (aber trotzdem nie lange einen Bogen darum machen kann). Dinkel esse ich persönlich auch deutlich lieber, leider kenne ich bislang kaum einen Bäcker, der leckere Brötchen aus Dinkel macht – so bleibt diese Aufgabe nun leider an mir hängen .

    1. Hallo Erin,
      das freut mich wirklich sehr, ich hoffe das Rezept gefällt dir.
      Immer mal wieder beim Bäcker nachfragen, da die Nachfrage an Backwaren ohne Weizen steigt, vielleicht hast du ja Glück ich drücke dir die Daumen.
      Ansonsten habe ich hier ein leckeres Buttermilchbrötchenrezept, was du auch ganz einfach nur mit Dinkel machen kannst.
      Liebe Grüße
      Kirsa

Hinterlasse einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert